Weiss Montageklammern 400 Stück/Pack benötigte Menge: 16-18 Stk/m²
Artikel-Nummer: 10006285;0Sie sparen: 10 %
Empfohlen nur für Dimension: 20 x 137 mm / Bedarf ca. 16-18 Stk./m2
Die Verlegung der Massivholzdiele mit dem Klammersystem ist eine Alternative zur konventionellen Befes- tigung und wird bedingt durch die geringe Aufbauhöhe bevorzugt im Bereich von Fußbodensanierungen verwendet. Wir empfehlen gegen aufsteigende Feuchtigkeit immer eine Feuchtigkeitssperre zu verlegen. Die Folie zur Wand ca. 10cm hoch ziehen und nach Befestigung der Sockelleiste mit scharfem Messer bün- dig abschneiden. Im Bodenbereich muss die Folie jeweils ca. 20 cm überlappend verlegt werden. Rollkork, Filz, Dämmplatten oder Ähnliches auf dem Untergrund ist als Trittschalldämmung unbedingt erforderlich. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass die Bahnen nebeneinander liegend gestoßen werden und keinesfalls überlappen. Packen sie möglichst viele Dielen unmittelbar vor der Verlegung aus. Sortieren sie diese zu einem harmonischen Bild. Achten sie darauf, dass das Dämmmaterial der Metallklammer bei der Verlegung genug Widerstand leisten kann, damit sich diese sicher in die Klammernut drückt. Drücken sie die Klammern ineinander und bilden sie Ketten im Abstand von 70cm. Die Einspannstelle der Klammer muss in Verlegerichtung zeigen (die nächstfolgende Klammer muss von unten in den gebogenen Teil gedrückt werden). Die jeweils erste Klammer muss wandseitig abgeschnitten werden. Die Verlegung muss mit der Feder in Verlegerichtung erfolgen. Drücken sie die ersten Klammern in die vorgesehene Ausfräsung auf der Unterseite der Dielen (ca. 25mm hinter der Feder – unbedingt die richtige Ausfräsung verwenden, die beiden mittigen Ausfräsungen sind für dieses Verlegesystem nicht vorgesehen!!!), sodass diese fest darin verankert sind und richten sie die Dielen zu einer Geraden aus. Halten sie dabei die notwendige Bewegungs- fuge (min. 15mm) zu allen aufsteigenden festen Bauteilen ein. Die nachfolgenden Dielen werden mit der Nut in die Feder geschoben und anschließend mit einem kräftigen Schlag niedergedrückt (die Klammer rastet in die Ausfräsung auf der Dielenunterseite ein). Dabei werden Hammer und Schlagklotz behutsam eingesetzt. Geben sie auf die miteinander zu verbindenden Stirnseiten der Dielen etwas Leim damit sich die Dielen nach der Verlegung nicht verschieben können. Keinesfalls Leim auf die Längsseite der Dielen geben. Die weitere Vorgehensweise richtet sich prinzipiell nach der beschriebenen Verlegung in Nut und Feder. Die Stöße der Dielen sollten einen Verssatz von min. 20cm aufweisen (wilder Verband). Verwenden sie das gekappte Stück von der letzten verlegten Reihe als Anfangsstück. Abschluss: Die letzte Diele wird passgenau eingesetzt und in voller Länge verleimt. Nur bei dieser Reihe soll Nut und Feder längsseitig zusätzlich verleimt werden. Wandabstand von min.15mm einhalten. Die Montage der Randleisten kann jetzt durchgeführt werden. Der Boden ist während und direkt nach der Verlegung sofort begehbar. Bei den vorgeschliffenen Massivholzdie- len sollten sie sofort mit der Oberflächenbehandlung beginnen. Pflegeanleitung beachten.